Immer dem Wasser entlang
Auf Entdeckungsreise: Südtirols Wasserwege für Wanderfreunde
Die Waalwege haben nichts mit den riesigen Meeresbewohnern zu tun – die Schreibweise verrät es schon! Doch diese charmanten Wanderwege in Südtirol haben dennoch einen engen Bezug zum Wasser. Ursprünglich angelegt, um die Felder mit Wasser zu versorgen, verlaufen sie entlang schmaler Kanäle, die bis heute von den sogenannten Waalern gepflegt werden.
Ein besonders beliebtes Ziel ist die Meraner Waalrunde, die elf Waalwege miteinander verbindet und auf stolzen 80 Kilometern durch die malerische Landschaft rund um das Meraner Becken führt. Besonders romantisch ist der Schenner Waalweg, der von der Masulschlucht ins Naiftal führt. Auch der Marlinger, Algunder und Maiser Waalweg sind echte Empfehlungen für unvergessliche Wanderungen.
Für Abenteuerlustige gibt es den historischen Waalweg zum Schloss Juval aus dem 16. Jahrhundert. Dieser Weg schlängelt sich unter schattigen Edelkastanien und sonnenüberfluteten Hängen bis zum beeindruckenden Schloss, das eines der sehenswertesten Messner Mountain Museen beherbergt. Auch der Tscharser Schnalswaal von Galsaun bis Juval, der auf einer Länge von 11 Kilometern spannende Ausblicke und eine originale „Waalerhütte“ bietet, ist einen Ausflug wert.
Die Waalwege sind bei den Südtirolern äußerst beliebt und bieten sich hervorragend für gemütliche Spaziergänge an – ideal für die ganze Familie! Sie verlaufen meist eben und ohne große Steigungen an sonnigen Hängen entlang, sodass sie zu jeder Jahreszeit begehbar sind. Entlang des plätschernden Wassers wird jeder Ausflug zu einem beschaulichen Erlebnis. Gerade Genusswanderer finden hier die perfekten Bedingungen, um die Natur in vollen Zügen zu genießen und die herrlichen Ausblicke auf die umliegenden Gebirgsmassive zu bewundern. Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und entdecken Sie die Waalwege – es wird ein unvergessliches Abenteuer!